Fragen rund um die Freiburg-Edition des Ladies Only Festivals
Uns erreichen immer wieder ähnliche Fragen zur Freiburg-Edition des Ladies Only Festivals, die wir hier zusammengefasst haben. Klickt einfach auf die entsprechenden Abschnitte, um die Antwort zu öffnen. Ihr habt eine Frage, die wir hier nicht beantworten konnten? Dann schreibt uns einfach eine Nachricht an festivals@gutmann-events.de.
TICKETBUCHUNG
Kein Problem! Über diesen LINK könnt Ihr euch eure E-Tickets downloaden oder nochmal per E-Mail zusenden lassen.
Das Festival richtet sich grundsätzlich an Erwachsene jeden Alters. Solltet ihr eure Kinder mitbringen wollen, sind diese ab ca. 12 Jahren auch gerne dabei. Bitte beachtet: Auch Minderjährige bezahlen den regulären Beitrag und müssen durchgängig, auch und vor allem während der Abendveranstaltung, von euch beaufsichtigt sein. Wer 16 oder 17 Jahre alt ist, kann auch unbeaufsichtigt teilnehmen. Die Abendveranstaltung endet um 1.00 Uhr. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass an den Getränketheken auch alkoholische Getränke verkauft werden; selbstverständlich gelten hier alle Regelungen des Jugendschutzes.
Das Ticket beinhaltet lediglich den Namen des Bestellers. Habt ihr mehrere Tickets gebucht, müssen die anderen Gäste nicht extra namentlich erwähnt werden. Somit kann das Ticket problemlos an eine andere Person weitergegeben werden. Die Tickets werden gegen Papierbänder eingelöst, die einen Klebeverschluss besitzen und die von jedem Gast selbst angebracht werden können – hier könnte also eine Person gleich die Einlassbänder für eine ganze Gruppe mitnehmen.
Ihr könnt online Tickets für bis zu zehn Personen gleichzeitig buchen. Die gesamte Buchung läuft dann nur auf den Namen der bestellenden Person; die restlichen Teilnehmenden müssen bei der Buchung nicht namentlich angegeben werden. Die bestellende Person holt dann vor Ort alle Einlassbändel etc. gesammelt ab und verteilt diese dann innerhalb der Gruppe.
Ihr seid mehr als zehn Leute? Schreibt uns bitte eine Nachricht an shop@gutmann-events.de.
Da die Tickets nicht personalisiert sind, ist das problemlos möglich. Als Rechnungsempfänger bezahlt ihr das Ticket. Die Buchungsbestätigung mit dem Ticket in PDF-Form und als Passbook-Datei wird danach an eure Mailadresse versandt.
Das Ticket kann dann von euch, entweder in elektronischer Form (PDF / Passbook-Datei) oder als Ausdruck an die zu beschenkende Person weitergeben werden.
Ja, wir bieten für Samstag ein Partyticket an. Mehr zu den Ticketoptionen findet ihr hier und alle Infos zu den Abendveranstaltungen hier.
Im Falle eures Nichterscheinens (egal aus welchem Grund) werden 75% des von euch gezahlten Betrages zurückerstattet. Es ist hierbei unerheblich, ob die Verhinderung schon im Vorfeld des Festivals feststeht oder erst direkt am ersten von euch gebuchten Festivaltag bzw. -abend. Rabatte aus Gewinnspielen, Partner-Aktionen etc. werden hierbei nicht berücksichtigt; ausgenommen sind geldwerte Rabatte wie z.B. vorab erworbene Geschenkgutscheine.
Als verhindert und nicht beim Festival anwesend werden alle Gäste gewertet, die bis 17 Uhr am letzten jeweils gebuchten Festivaltag ihr im Vorverkauf erstandenes Ticket nicht gegen Eintrittsbänder etc. eingelöst haben. Teilauszahlungen sind nicht möglich, eine Anreise erst am Sonntag berechtigt z.B. nicht zur Rückzahlung einer Karte für Samstag etc. Ausgenommen hiervon sind Buchungen für mehrere Personen auf einer Rechnung, bei denen anteilig Tickets nicht abgeholt werden. Hier erfolgt die Rückerstattung von 75% für den Teil der Buchung, für die keine Tickets abgeholt wurden.
Diese Regelung gilt nicht für Hotelbuchungen sowie sonstige euch in Zusammenhang mit dem Festival entstandenen Kosten (wie Fahrt, Porto etc.). Voraussetzung für eine Rückzahlung ist die Meldung schriftlich (per E-Mail oder Brief) innerhalb von 30 Tagen nach Festivalende an Gutmann Events GmbH & Co. KG.
DATEN UND FAKTEN ZUM FESTIVAL
Sozusagen die familiäre „kleine Schwester“ des Ladies Only Festivals im Europa-Park. Die Freiburg-Edition bietet sowohl für die absoluten Fitness-Profis, als auch für Neulinge ein breites Angebot an Workshops. An zwei Tagen könnt ihr aus über 50 Workshops euer persönliches Festivalprogramm zusammenstellen – unterrichtet wird von den Besten ihres Fachs. Außerdem findet am Samstag nach den Workshops noch eine Party statt – alle Infos zur Abendveranstaltung findet ihr hier.
Im Ballhaus in Freiburg. Das multifunktionale Gebäude, 2016 in Laufweite der historischen Altstadt errichtet, bietet knapp 2500 Quadratmeter Tanzfläche für höchste Ansprüche.
Veranstalter ist die Gutmann Events GmbH & Co. KG. Die Freiburger Tanzschule Gutmann, Hausherrin des Ballhauses, fungiert als Berater.
Der Name ist Programm – das Festival ist somit exklusiv für Frauen. Die unterschiedlichen Altersstufen, Interessen und sportlichen Niveaus der Gäste ergänzen sich hervorragend, da das Festival-Programm viele verschiedene Workshops und Seminare bietet. Ganz unabhängig von Alter und körperlicher Fitness.
Übrigens: Männer haben zwar als Besucher keinen Zutritt, sind aber zur Durchführung des Festivals hinter den Kulissen unverzichtbar. Deshalb werden euch hin und wieder (männliche) Trainer, Fotografen, Aussteller, DJs, Festivalorganisatoren sowie Mitarbeiter von Gutmann Events und der Tanzschule Gutmann begegnen.
Nicht immer lassen sich alle Dienst- und Schichtpläne genau so planen, dass die entsprechenden weiblichen Pendants eingesetzt werden können. Aber soweit es uns möglich ist, machen wir Workshops und die Abendveranstaltung zur „männerfreien Zone“!
EINLASS UND TICKETS
Bringt euer E-Ticket entweder ausgedruckt oder als PDF-Datei oder Wallet- / Passbook-Datei auf eurem Smartphone mit nach Freiburg. Den darauf befindlichen QR-Code scannen wir vor Ort an den Festival-Info-Theken – und dort bekommt ihr dann auch euer Einlassband.
Am Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr, am Sonntag ab 9.30 UhAm Freitag von 21.00 bis 23.00 Uhr.
Am Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr, am Sonntag ab 9.30 Uhr.
Abendveranstaltung Samstag: Einlass und Beginn ist 20.00 Uhr.
Die Einlasstheke befindet sich im Obergeschoss: am Ballhaus die Treppe hochlaufen, durch die Glastür gehen – und ihr steuert direkt auf uns zu.
Das Ballhaus öffnet am Samstag um 9.00 Uhr, am Sonntag um 9.30 Uhr.
Bei der Abendveranstaltung am Samstag öffnen wir die Türen um 20.00 Uhr (von 18.00 bis 20.00 Uhr ist das Ballhaus für den Umbau geschlossen – wer bleiben möchte, kann im Lounge-Bereich der Jack’n’Jill Lounge – im Erdgeschoss des Ballhauses – verweilen).
PROGRAMM
Eine vorläufige Version des Stundenplans steht kurz nach Start des Vorverkaufs online. Nach und nach wird dieser ergänzt. Die jeweils aktuellste Version des Stundenplans findet ihr hier.
Eine Anmeldung zu den einzelnen Workshops ist nicht erforderlich – ihr entscheidet einfach spontan vor Ort, welche der Angebote ihr nutzen wollt. Sollte der Workshop vom Level her nicht passend sein, könnt ihr den Saal jederzeit verlassen und in einen anderen Workshop wechseln. Es gibt ein paar Workshops, die durch die Anzahl der Geräte begrenzt sind – hier gilt: first come, first serve.
Für einen besseren Überblick haben wir die Workshops in folgende Kategorien unterteilt:
Vorträge
Inspirierende Impulse und fundiertes Wissen zu Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden.
Cardio
Energiegeladene Workouts, die Ausdauer, Kondition und Durchhaltevermögen fördern.
Kraft
Effektive Trainingsmethoden für Muskelaufbau, funktionelle Stärke und körperliche Power.
Body & Mind
Ganzheitliche Einheiten, die Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung verbinden.
Dance
Mitreißende Tanzworkshops, die Rhythmus, Koordination und Freude an Bewegung vereinen.
ALLGEMEINES
Das Ballhaus Freiburg ist mit dem ÖPNV bequem erreichbar. Die Straßenbahnhaltestelle „Brauerei Ganter / Ballhaus Freiburg“ der Linie 1 (vom Hauptbahnhof Richtung Littenweiler) liegt quasi direkt vor der Haustür. Fahrradabstellplätze befinden sich hinter dem Haus.
Mit dem PKW: Es gibt zwei Parkhäuser in Laufweite – Parkmöglichkeiten direkt am Ballhaus sind nicht vorhanden. Die „Schwabentor-Garage“ und die „Schlossberg-Garage“ sind 5 bzw. 10 Minuten fußläufig entfernt.
Haltet euer E-Ticket bereit (egal ob auf dem Mobiltelefon oder ausgedruckt). Warme Kleidung für die Wege im Freien. Wir empfehlen auch eine Sport- oder Yogamatte (vor Ort keine Möglichkeit für Leihe / Kauf) sowie Turnschuhe und ein Handtuch.
Im Ballhaus bieten wir eine große Auswahl an Getränken sowie kleine Snacks. Für das Mittag- und Abendessen findet ihr auf dieser Seite einige Vorschläge für Restaurants und Cafés in der Umgebung.
Im Ballhaus steht euch ein Umkleidebereich mit zwei Duschen im Obergeschoss, sowie eine kleine Umkleide im Untergeschoss zur Verfügung. Bitte beachtet: Alle Utensilien (Seife, Duschgel, Handtuch etc.) bringt ihr bitte selbst mit.
Es gibt während des Festivals keine „echten“ Ruheräume im Ballhaus, bzw. ist auch immer viel Betrieb auf Gängen und Fluren und im Foyerbereich – das Thema „Schlafen/Ausruhen“ im Kinderwagen/Reisebett könnte daher eine Herausforderung sein. Wir bespielen quasi alles, was verfügbar ist an Platz – entsprechend ist es auch (fast) überall „trubelig“. Bitte beachtet: Wir können zu keinem Zeitpunkt, auch nicht kurzzeitig, Aufsichtspflichten übernehmen.
Vom Besuch der Workshops und der Abendveranstaltung mit Säugling oder Kleinkindern raten wir aktiv ab, aber wenn ihr ein Kind dabei habt ist ein Gehörschutz zwingend – wir achten selbstverständlich auf alle relevanten Lärmschutzwerte, die sind aber auf Erwachsene bemessen; auch die Reaktionen der Gäste sind je nach Workshop lauter oder nicht. Bei der Abendveranstaltung arbeiten wir viel mit Lichteffekten, wechselnden Lichtfarben und -stärken etc.
Ihr habt etwas verloren? Für Fundsachen im Ballhaus fragt bitte an der Infotheke im Foyer nach. Nach Festivalende bitte bei Gutmann Events (siehe Kontakt) nachfragen.